Reservieren Sie sich bereits heute diesen Termin!
Ort: BZG, Gebäude 121, Erdgeschoss
Zeit: 17.15–18.15 Uhr, danach Apéro
Kennen Sie dieses Gefühl: noch schnell nebenbei etwas für Ihre Kolleginnen
und Kollegen erledigen, sich um das Anliegen der Vorgesetzten oder Kunden
kümmern, die Wünsche der Freundin, des Partners oder der Kinder erfüllen
...? Ihr Harmoniebedürfnis, Ihre Dienstleistungsorientierung sowie
gegebenenfalls die Angst vor Konsequenzen hindern Sie daran, eine Bitte
auch einmal abzulehnen. Wenn Sie zu oft Ja zu anderen sagen, sagen Sie
gleichzeitig Nein zu sich, zu Ihren eigenen Bedürfnissen und Zielen. Wie
können Sie gut auf sich achten und dafür sorgen, dass Sie wieder mehr in der
Balance sind? Wie gelingt Abgrenzen auf positive Art?
Referentin: Jacqueline Steffen, Betriebsökonomin HWV, langjährige Trainerin Inhaberin von THE Business Training Company GmbH
Details und Anmeldung: BZG Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt » Aktuell (bzgbs.ch)
Weiterbildung zum gleichen Thema am 26. Juni 2023: Hier geht’s zur Ausschreibung und zur Anmeldung: https://www.bzgbs.ch/weiterbildung/kurse/pflege/300_15/
Kontakt: Daniel Schröder, Leitung Weiterbildung & Beratung, Tel. +41 (0)61
417 77 68, daniel.schroeder@bzgbs.ch
Am Samstag, 14. Januar 2023, durften die Mitarbeitenden erstmals den neu entstehenden Campus Bildung Gesundheit und die zukünftigen Räumlichkeiten in Münchenstein besichtigen. Geführt von Architekten, der Bauleitung sowie Projektverantwortlichen und unter Begleitung der Securitas konnte vom Erdgeschoss über das 6. Obergeschoss und wieder zurück ins 1. Obergeschoss die Baustelle begangen werden. Mehr
Um auf den Bedarf im Stellenmarkt und die Bedürfnisse der Praxisinstitutionen zu reagieren, wurde die Ausbildungsstruktur im Bildungsgang medizinisch-technische Radiologie HF verändert. Die neue Struktur ermöglicht den Ausbau von bisher einer auf zukünftig zwei Klassen, die ab Schuljahr 2023/24 jeweils versetzt im Herbst sowie Frühling in einem halbjährlichen Rhythmus starten werden.
Die Informationsveranstaltungen finden jeweils von 18.00 - 19.30 Uhr entweder als Online-Veranstaltung oder als Präsenzveranstaltung vor Ort statt. Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung notwendig ist. Mehr
Termine
Mittwoch, 15.02.2023
Dienstag, 14.03.2023
Mittwoch, 19.04.2023
Dienstag, 16.05.2023