Bewerben Sie sich direkt bei einem uns angeschlossenen Ausbildungsbetrieb. Die Bewerbung wird nach erfolgreicher Eignungsabklärung dem BzG weitergeleitet.

Bewerbungsunterlagen

Stellen Sie folgende benötigten Dateien im Voraus bereit:

  • Lebenslauf
  • Aktuelles Foto, (Passfoto-Qualität)
  • Motivationsschreiben (Person, Stärken, Schwächen, Interessen)
  • Abschlusszeugnis/Fähigkeitsausweis*
  • Schulzeugnisse der letzten zwei Schuljahre*
  • Arbeitszeugnisse
  • Niederlassungs- und Aufenthaltsbewilligung
  • Bildungsbericht (gilt nur für FaGe bei Bewerbung für die Pflege HF)

* Für Dokumente, welche nicht in einer Schweizer Landessprache verfasst sind, ist zwingend eine beglaubigte Übersetzung beizulegen

Dateigrössen
Die maximale Dateigröße pro Dokument beträgt 5 MB

Dateiformate

  • DOC
  • DOCX
  • PDF
  • JPG
  • JPEG
  • GIF
  • TIFF
  • PNG
Häufig gestellte Fragen/FAQ

Ich bin auf finanzielle Unterstützung angewiesen und möchte ein Stipendium beantragen. Wie muss isch vorgehen?

Das BzG ist eine stipendienrechtlich anerkannte Institution. Das Stipendiengesuch stellen Sie bei der Stipendienstelle Ihres Wohnsitzkantons. Eine Auflistung von privaten Stiftungen für Darlehen finden Sie hier.

Ich wohne im Ausland und verfüge nicht über das Schweizer Bürgerrecht. Bin ich berechtigt am BzG die Ausbildung zu absolvieren?

Die Ausbildungsfinanzierung muss vorgängig geklärt werden. Kontaktieren Sie in einem solchen Fall die Leitung Ausbildungsinformation unter ausbildungsinformation@bzgbs.notexisting@nodomain.comch.

Ich bin auf einen höheren Ausbildungslohn angewiesen. Welche Optionen bestehen für mich?

Der Ausbildugslohn wird von den Ausbildungsbetrieben festgelegt. Kontaktieren Sie den Ausbildungsbetrieb und erkundigen Sie sich nach dem effektiven Ausbildungslohn.

Kann ich als Quereinsteiger*in die Ausbildung zur/zum biomedizinischen Analytiker*in HF antreten?

Ja. Die Ausbildung zur/zum biomedizinischen Analytiker*in fordert keine zwingenden Vorkenntnisse aus dem Gesundheitsbereich. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Sekundarsufe 2.
 

Kann ich mich bereits bewerben, obwohl ich die Sekundarstufe 2 (z.B. meine Lehre EFZ) noch nicht abgeschlossen habe?

Ja. Voraussetzung ist, dass Sie bis zum Ausbildungsbeginn über eine abgeschlossenene Sekundarstufe 2 verfügen. Reichen Sie uns die Abschlussdokumente nach, sobald Sie im Besitz davon sind.

Kann ich mich per E-Mail beim Anstellungsbetrieb bewerben?

Nein. Eine Anmeldung ist ausschliesslich über diese Webseite möglich.
 

Kann ich mich bei einem Anstellungsbetrieb bewerben, der nicht auf der Bewerbungsplattform aufgeführt ist?

Nein. Sie können sich nur bei Anstellungsbetrieben bewerben, die mit dem BzG einen Vertrag abgeschlossen haben.
 

Wir sind als Betrieb nicht aufgelistet und möchten gerne HF Studierende ausbilden. Wie müssen wir vorgehen?

Bitte kontaktieren Sie die Leitung Ausbildungsinformation unter ausbildungsinformation@bzgbs.notexisting@nodomain.comch.
 

Gesundheitszentrum Fricktal AG
Rheinfelden
1 für 2024

Biomedizinische/r Analytiker/-in HF

Ausbildung im Betrieb

Wir bieten einen Platz in unserem polyvalenten Labor für den praktischen Ausbildungsteil der biomedizinischen Analytik an. Die Studierenden werden in verschiedene Fachbereiche eingearbeitet und durch eine BMA mit mehrjähriger Berufserfahrung betreut. Das Labor in Rheinfelden umfasst folgende Gebiete: Hämatologie (inkl. Gerinnung), Klinische Chemie (inkl. Urindiagnostik und Immunologie) und Immunhämatologie. Im dritten Ausbildungsjahr erhalten die Studierenden einen Einblick in das grosse Labor vom Institut Viollier.

Neben den alltäglichen Arbeiten im Labor werden die Studierenden in den theoretischen Grundlagen und im vernetzten Denken unterstützt und gefördert. Sie lernen die pathologischen Laborwerte zu interpretieren und den Krankheitsbildern zuzuordnen.

Vorstellung Betrieb

Das Gesundheitszentrum Fricktal stellt im Rahmen seines Leistungsauftrags als Akutspital die medizinische Versorgung für die Bevölkerung im Fricktal sicher. Namentlich in den Bereichen Allgemeine innere Medizin, Allgemeine Chirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe und Anästhesiologie.

Webseite Betrieb

https://www.gzf.ch/

Ausbildungsstart

Kalenderwoche 38

Dauer

3 Jahre, Vollzeit

Semestergebühren

700 CHF

Abschluss

diplomierte biomedizinische Analytikerin HF
diplomierter biomedizinischer Analytiker HF

Kontaktperson

Melanie Böhmisch
melanie.boehmisch@gzf.ch
061 835 66 66

Ausbildungsplätze

1 für 2024

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Sekundarstufe 2: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis mit oder ohne Berufsmatur (vorzugsweise Richtung Gesundheit und Soziales); Fachmittelschulausweis mit oder ohne Fachmatur (vorzugsweise Fachrichtung Gesundheit/Naturwissenschaften); Matura; Abschluss der Rudolf-Steiner-Schule mit Zertifikat IMS-F
  • Naturwissenschaftliche Vorkenntnisse: Es ist fundiertes Vorwissen in naturwissenschaftlichen Fächern (Chemie, Physik, Biologie, Mathematik) erforderlich. Diese Kenntnisse können auch nach bestandener Eignungsabklärung erworben oder aufgefrischt werden.
  • Persönliche Anforderungen: Motivation und Freude an der Arbeit im Labor, Präzision, manuelles Geschick, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Technisches wie auch medizinisches Interesse
Kantonsspital Aarau
Aarau
1 für 2024

Biomedizinische/r Analytiker/-in HF

Ausbildung im Betrieb

Das Institut für Labormedizin der Kantonsspital Aarau AG bietet Ihnen einen vielseitigen, modernen und interessanten Praktikumsplatz sowie eine professionelle Ausbildungsbegleitung durch unsere Lernbegleiter/innen an. Die Ausbildung gliedert sich während 3 Ausbildungsjahren in 6 Phasen. Die theoretische Ausbildung (3 Phasen) findet am Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt statt. Die restlichen 3 Phasen (mindestens in 2 verschiedenen Fachbereichen) verbringen Sie im Kantonsspital Aarau AG.

Vorstellung Betrieb

Im Kantonsspital Aarau AG werden jährlich rund 400 000 Patientenbehandlungen ambulant und stationär durchgeführt. Rund 4000 Mitarbeitende aus über 300 Berufen sorgen für eine qualitative hochstehende medizinische Versorgung. Unterstützt von einer modernen medizinisch-technischen Infrastruktur.

Webseite Betrieb

https://www.ksa.ch/zentren-kliniken/labormedizin

Ausbildungsstart

Kalenderwoche 38

Dauer

3 Jahre, Vollzeit

Semestergebühren

700 CHF

Abschluss

diplomierte biomedizinische Analytikerin HF
diplomierter biomedizinischer Analytiker HF

Kontaktperson

Michelle Küng
michelle.kueng@ksa.ch
062 838 57 69

Ausbildungsplätze

1 für 2024

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Sekundarstufe 2: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis mit oder ohne Berufsmatur (vorzugsweise Richtung Gesundheit und Soziales); Fachmittelschulausweis mit oder ohne Fachmatur (vorzugsweise Fachrichtung Gesundheit/Naturwissenschaften); Matura; Abschluss der Rudolf-Steiner-Schule mit Zertifikat IMS-F
  • Naturwissenschaftliche Vorkenntnisse: Es ist fundiertes Vorwissen in naturwissenschaftlichen Fächern (Chemie, Physik, Biologie, Mathematik) erforderlich. Diese Kenntnisse können auch nach bestandener Eignungsabklärung erworben oder aufgefrischt werden.
  • Persönliche Anforderungen: Präzision, manuelles Geschick, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Technisches Interesse
Kantonsspital Baden AG
Baden
1 für 2023

Biomedizinische/r Analytiker/-in HF

Ausbildung im Betrieb

Die Betreuung der Studierenden erfolgt durch eine BMA mbV für die Praktika, in der Regel handelt es sich um eine Fachbereichsleiterin. Die Betreuung umfasst organisatorische, methodisch/didaktische und auch persönliche Aspekte des Praktikums. In den einzelnen Fachbereichen sind die Fachbereichsleitungen für die Ausbildung zuständig.

Vorstellung Betrieb

Polyvalentes Zentrallabor (Typ C gemäss KBMAL) mit ca. 40 BMA unterteilt in die Fachbereiche Annahme/Administration, Notfall/Gerinnung/Punktate, Klinische Chemie, Immunhämatologie, Hämatologie und Mikrobiologie.
http://www.kantonsspitalbaden.ch

Ausbildungsstart

Kalenderwoche 38

Dauer

3 Jahre, Vollzeit

Semestergebühren

700 CHF

Abschluss

diplomierte biomedizinische Analytikerin HF
diplomierter biomedizinischer Analytiker HF

Kontaktperson

Maya Bosshard
maya.bosshard@ksb.ch
056 486 29 51

Ausbildungsplätze

1 für 2023

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Sekundarstufe 2: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis mit oder ohne Berufsmatur (vorzugsweise Richtung Gesundheit und Soziales); Fachmittelschulausweis mit oder ohne Fachmatur (vorzugsweise Fachrichtung Gesundheit/Naturwissenschaften); Matura; Abschluss der Rudolf-Steiner-Schule mit Zertifikat IMS-F
  • Naturwissenschaftliche Vorkenntnisse: Es ist fundiertes Vorwissen in naturwissenschaftlichen Fächern (Chemie, Physik, Biologie, Mathematik) erforderlich. Diese Kenntnisse können auch nach bestandener Eignungsabklärung erworben oder aufgefrischt werden.
  • Persönliche Anforderungen: Präzision, manuelles Geschick, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Technisches Interesse
Solothurner Spitäler AG, Dornach
Dornach
1 für 2024

Biomedizinische/r Analytiker/-in HF

Vorstellung Betrieb

http://www.so-H.ch

Ausbildungsstart

Kalenderwoche 38

Dauer

3 Jahre, Vollzeit

Semestergebühren

700 CHF

Abschluss

diplomierte biomedizinische Analytikerin HF
diplomierter biomedizinischer Analytiker HF

Kontaktperson

Claudia Bernard
claudia.bernard@spital.so.ch

Ausbildungsplätze

1 für 2024

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Sekundarstufe 2: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis mit oder ohne Berufsmatur (vorzugsweise Richtung Gesundheit und Soziales); Fachmittelschulausweis mit oder ohne Fachmatur (vorzugsweise Fachrichtung Gesundheit/Naturwissenschaften); Matura; Abschluss der Rudolf-Steiner-Schule mit Zertifikat IMS-F
  • Naturwissenschaftliche Vorkenntnisse: Es ist fundiertes Vorwissen in naturwissenschaftlichen Fächern (Chemie, Physik, Biologie, Mathematik) erforderlich. Diese Kenntnisse können auch nach bestandener Eignungsabklärung erworben oder aufgefrischt werden.
  • Persönliche Anforderungen: Präzision, manuelles Geschick, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Technisches Interesse
Spitäler Schaffhausen
Schaffhausen
1 für 2024

Biomedizinische/r Analytiker/-in HF

Webseite Betrieb

https://www.spitaeler-sh.ch

Ausbildungsstart

Kalenderwoche 38

Dauer

3 Jahre, Vollzeit

Semestergebühren

700 CHF

Abschluss

diplomierte biomedizinische Analytikerin HF
diplomierter biomedizinischer Analytiker HF

Kontaktperson

Désirée Signer
Desiree.Signer@spitaeler-sh.ch
052 634 24 00

Ausbildungsplätze

1 für 2024

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Sekundarstufe 2: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis mit oder ohne Berufsmatur (vorzugsweise Richtung Gesundheit und Soziales); Fachmittelschulausweis mit oder ohne Fachmatur (vorzugsweise Fachrichtung Gesundheit/Naturwissenschaften); Matura; Abschluss der Rudolf-Steiner-Schule mit Zertifikat IMS-F
  • Naturwissenschaftliche Vorkenntnisse: Es ist fundiertes Vorwissen in naturwissenschaftlichen Fächern (Chemie, Physik, Biologie, Mathematik) erforderlich. Diese Kenntnisse können auch nach bestandener Eignungsabklärung erworben oder aufgefrischt werden.
  • Persönliche Anforderungen: Präzision, manuelles Geschick, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Technisches Interesse
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Basel
1 für 2024

Biomedizinische/r Analytiker/-in HF

Ausbildung im Betrieb

Das UKBB bietet die dreijährige Ausbildung zur diplomierten Biomedizinischen Analytikerin HF / zum diplomierten Biomedizinische Analytiker HF an. Ausserdem bieten wir Ihnen einen modernen und interessanten Ausbildungsplatz sowie eine professionelle Lernprozessbegleitung.
Die praktische Ausbildung erfolgt in 2 verschiedenen Fachbereichen: Pädiatrische Hämatologie und pädiatrische-immunologische Grundlagenforschung. Der theoretische Unterricht erfolgt am Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt (BZG). Theorie und Praxis werden im Lernbereich Training und Transfer (LTT) verknüpft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Vorstellung Betrieb

Das Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) ist ein eigenständiges, universitäres Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin sowie für Lehre und Forschung und eines der drei selbständigen Kinderspitäler der Schweiz. Durch das hochstehende medizinische Angebot sichert das UKBB die kantonale kinder- und jugendmedizinische Gesundheitsversorgung und dient ebenfalls der regionalen und überregionalen Gesundheitsversorgung. Dabei gehört das UKBB zu den führenden universitären kinder- und jugendmedizinischen Zentren der Schweiz.

Webseite Betrieb

https://ukbb.ch

Ausbildungsstart

Kalenderwoche 38

Dauer

3 Jahre, Vollzeit

Semestergebühren

700 CHF

Abschluss

diplomierte biomedizinische Analytikerin HF
diplomierter biomedizinischer Analytiker HF

Kontaktperson

Melanie Heinzelmann
melanie.heinzelmann@ukbb.ch
061 704 27 27

Ausbildungsplätze

1 für 2024

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Sekundarstufe 2: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis mit oder ohne Berufsmatur (vorzugsweise Richtung Gesundheit und Soziales); Fachmittelschulausweis mit oder ohne Fachmatur (vorzugsweise Fachrichtung Gesundheit/Naturwissenschaften); Matura; Abschluss der Rudolf-Steiner-Schule mit Zertifikat IMS-F
  • Naturwissenschaftliche Vorkenntnisse: Es ist fundiertes Vorwissen in naturwissenschaftlichen Fächern (Chemie, Physik, Biologie, Mathematik) erforderlich. Diese Kenntnisse können auch nach bestandener Eignungsabklärung erworben oder aufgefrischt werden.
  • Persönliche Anforderungen: Präzision, manuelles Geschick, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Technisches Interesse
Universitätsspital Basel
Basel
10 für 2024

Biomedizinische/r Analytiker/-in HF

Ausbildung im Betrieb

Du interessierst dich für eine Ausbildung als dipl. Biomedizinische/r Analytiker/-in HF? Das trifft sich gut, denn wir bieten spannende Möglichkeiten für Leute wie dich. Wir freuen uns, wenn du dich für uns als Ausbildungsbetrieb entscheidest. Wir bilden ausgesprochen gern aus – denn talentierte und engagierte Auszubildende sind unser Kapital und unsere Investition in die Zukunft. Als einer der grössten Ausbildungsbetriebe in der Region Basel bieten wir dir eine solide fachliche Ausbildung unter besten Lernbedingungen.
Werde jetzt Teil unseres Teams und profitiere von einem inspirierenden Arbeitsumfeld, einer praxisnahen und persönlichen Betreuung sowie zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten.

Vorstellung Betrieb

Das Universitätsspital Basel ist einer der grössten Arbeitgeber der Nordwestschweiz. Unsere mehr als 7200 Mitarbeitenden aus 84 Nationen sorgen für die medizinische Betreuung von über einer Million Menschen.
Durch die enge Zusammenarbeit mit der Universität Basel und die Nähe zu global führenden Life-Science-Unternehmen sind wir Teil eines innovativen und zukunftsorientierten Wissenstransfers auf Spitzenniveau in Forschung, Lehre und Patientenversorgung.

Webseite Betrieb

https://www.unispital-basel.ch/lernen-studieren/ausbildung-FH-HF/berufsbilder

Ausbildungsstart

Kalenderwoche 38

Dauer

3 Jahre, Vollzeit

Semestergebühren

700 CHF

Abschluss

diplomierte biomedizinische Analytikerin HF
diplomierter biomedizinischer Analytiker HF

Kontaktperson

Georgia Kolakovic
georgia.kolakovic@usb.ch
061 328 44 65

Ausbildungsplätze

10 für 2024

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Sekundarstufe 2: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis mit oder ohne Berufsmatur (vorzugsweise Richtung Gesundheit und Soziales); Fachmittelschulausweis mit oder ohne Fachmatur (vorzugsweise Fachrichtung Gesundheit/Naturwissenschaften); Matura; Abschluss der Rudolf-Steiner-Schule mit Zertifikat IMS-F
  • Naturwissenschaftliche Vorkenntnisse: Es ist fundiertes Vorwissen in naturwissenschaftlichen Fächern (Chemie, Physik, Biologie, Mathematik) erforderlich. Diese Kenntnisse können auch nach bestandener Eignungsabklärung erworben oder aufgefrischt werden.
  • Persönliche Anforderungen: Präzision, manuelles Geschick, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Technisches Interesse
Viollier AG
Allschwil
4 für 2024

Biomedizinische/r Analytiker/-in HF

Vorstellung Betrieb

Möchten Sie einen wichtigen Beitrag zum Patientenwohl und medizinischen Fortschritt leisten? Sind Sie bereit, Bewährtes laufend zu verbessern und neue Ideen umzusetzen? Dann werden Sie Teil unseres kundenorientierten, motivierten und engagierten Teams mit rund 800 Mitarbeitern.

Als innovatives Schweizer Familienunternehmen im Bereich Labormedizin setzen wir uns seit 1953 mit Pioniergeist, Dynamik und Leidenschaft für die Verbesserung von Prävention, Diagnose und Therapie ein. Wir sind schweizweit tätig und verfügen neben unserem Laborcenter am Hauptsitz in Allschwil über diverse Standorte in allen Sprachregionen der Schweiz.

Zur Ergänzung unseres Praktikantenteams in Allschwil suchen wir Sie.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung. Offene Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Anuschka Mohadjerdoust, Human Resources, T +41 61 486 13 95.

Webseite Betrieb

https://www.viollier.ch/

Ausbildungsstart

Kalenderwoche 38

Dauer

3 Jahre, Vollzeit

Semestergebühren

700 CHF

Abschluss

diplomierte biomedizinische Analytikerin HF
diplomierter biomedizinischer Analytiker HF

Kontaktperson

Anuschka Mohadjerdoust
anuschka.mohadjerdoust@viollier.ch
0041 61 486 13 95

Ausbildungsplätze

4 für 2024

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Sekundarstufe 2: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis mit oder ohne Berufsmatur (vorzugsweise Richtung Gesundheit und Soziales); Fachmittelschulausweis mit oder ohne Fachmatur (vorzugsweise Fachrichtung Gesundheit/Naturwissenschaften); Matura; Abschluss der Rudolf-Steiner-Schule mit Zertifikat IMS-F
  • Naturwissenschaftliche Vorkenntnisse: Es ist fundiertes Vorwissen in naturwissenschaftlichen Fächern (Chemie, Physik, Biologie, Mathematik) erforderlich. Diese Kenntnisse können auch nach bestandener Eignungsabklärung erworben oder aufgefrischt werden.
  • Persönliche Anforderungen: Präzision, manuelles Geschick, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Technisches Interesse