Datenschutz
Willkommen auf der Webseite des BzG Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.
Für weiterführende Informationen zum Datenschutz beachten Sie bitte die Datenschutzerklärung des Kantons Basel-Stadt.
Zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung unseres Angebots werden Informationen, die uns Ihr Zugangsgerät und Ihr Browser beim Aufruf dieser Webseite automatisch mitteilt, erfasst und bearbeitet. Dieser Vorgang erfolgt anonymisiert und entfernt somit den Bezug zu Ihrer Person.
Ihre Daten werden ausschliesslich von uns verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Rechtliche Hinweise zur Benützung des Internet-Angebots
Die nachstehenden Ausführungen gelten für die Website des BzG Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt. Personen, welche auf diese Webseite zugreifen und Informationen abrufen, mit dem Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt elektronisch kommunizieren oder Transaktionen abwickeln, erklären sich mit den nachfolgenden Bestimmungen einverstanden.
Benutzung Website
Das BzG Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt in Zusammenarbeit mit der Abteilung Digitalisierung und Informatik (DIG-IT) des Erziehungsdepartements des Kantons Basel-Stadt unternehmen alle Anstrengungen, um einen sicheren Betrieb der BzG Website sicherzustellen. Dennoch können Mängel wie z.B. Datenverlust oder -verfälschung, Virenbefall, Betriebsunterbruch etc. nicht ausgeschlossen werden. Der Zugriff auf die Webseiten erfolgt deshalb auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.
Haftungsausschluss
Das Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt und das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt lehnen jegliche Haftung für Schäden oder Folgeschäden ab, die sich aus dem Zugriff auf seine Webseiten beziehungsweise auf einzelne Teile davon (wie z.B. heruntergeladene Dokumente), deren Benutzung (bzw. aus der Unmöglichkeit des Zugriffs oder der Benutzung) oder Links auf andere Webseiten ergeben.
Gewährleistungsausschluss
Das Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt und das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt verwenden all ihre Sorgfalt darauf, dass die Informationen auf der Webseite zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt und aktuell sind und keine Rechte Dritter (insbesondere Rechte des Persönlichkeitsschutzes) verletzen. Dennoch können weder das Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt noch das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt mit seinen Dienststellen eine Gewährleistung hinsichtlich der Genauigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Information machen.
Umsysteme
Wie bei jeder Verbindung mit einem Webserver protokollieren und speichern die Server unserer Webhosting-Anbieter bestimmte technische Daten. Zu diesen Daten gehören die IP-Adresse und das Betriebssystem Ihres Geräts, die Daten, die Zugriffszeit, die Art des Browsers sowie die Browser-Anfrage inklusive der Herkunft der Anfrage (Referrer). Dies ist aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Die Webhosting Anbieter schützten diese Daten mit technischen und organisatorischen Massnahmen vor unerlaubten Zugriffen und geben sie nicht an Dritte weiter. Soweit wir dabei personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies aufgrund unseres Interesses, Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten und die Sicherheit und Stabilität unserer Systeme zu gewährleisten.
Gegebenenfalls haben wir die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission („SCC“) für die Übermittlung personenbezogener Daten an Kunden und Partner implementiert, um personenbezogene Daten, die sie aus dem EWR verarbeiten, in Übereinstimmung mit dem Datenschutzrecht der Europäischen Union zu schützen. Nutzer können eine Kopie des SCC erhalten, indem sie uns über die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktmöglichkeiten kontaktieren.
Mit folgenden Dritten arbeiten wir bezüglich der Bereitstellung unserer Dienste zusammen:
Webhosting durch Mironet
Für das Hosting unserer Webseite nutzen wir die Dienste der Mironet AG, Gerbergasse 16, 4001 Basel, Schweiz.
Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite erfasst Mironet als unser technischer Dienstleister automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt, und speichert diese in sogenannten Server-Logfiles. Zu diesen Daten gehören typischerweise:
- IP-Adresse des anfragenden Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Seite oder Datei
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und dessen Version
- Verwendetes Betriebssystem
Die Erfassung und Speicherung dieser Daten ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite sicher und stabil zur Verfügung zu stellen. Diese Verarbeitung stützt sich auf unser berechtigtes Interesse gemäss Art. 31 Abs. 1 nDSG, einen sicheren und fehlerfreien Betrieb unserer Webseite zu gewährleisten.
Als Schweizer Anbieter unterliegt die Mironet AG dem schweizerischen Datenschutzrecht. Wir haben mit Mironet einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen. Dieser Vertrag stellt sicher, dass der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben erfolgt.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Mironet finden Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens unter: https://www.mironet.ch/datenschutzerklaerung
Eingebettete Videos von Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos der Plattform "Vimeo" ein. Betreiberin der entsprechenden Plugins ist die Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine Seite besuchen, auf der ein Vimeo-Video eingebettet ist, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo in den USA hergestellt. Dabei wird Vimeo mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies geschieht auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 31 Abs. 1 nDSG dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschliesslich auf Grundlage von Art. 31 Abs. 1 nDSG; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses, SCCs) der Europäischen Kommission gestützt, welche ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten sollen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy
Weiterbildungen und Kurse (easySoft)
Für die Verwaltung und Durchführung unserer Weiterbildungsangebote und Kurse nutzen wir die Softwarelösung der easySoft GmbH, Konrad-Zuse-Weg 2, 72555 Metzingen, Deutschland
Wenn Sie sich für einen Kurs oder eine Weiterbildung über unsere Webseite anmelden, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (wie z.B. Name, Vorname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Firma) zur Abwicklung Ihrer Anmeldung und zur Durchführung des Vertrags direkt im System von easySoft verarbeitet.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 31 Abs. 2 lit. a nDSG, da sie für die Anbahnung und Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist.
Die easySoft GmbH ist ein deutscher Anbieter. Die Datenverarbeitung findet somit in Deutschland und damit innerhalb der Europäischen Union (EU) statt. Deutschland gilt aus Sicht der Schweiz als Staat mit einer angemessenen Datenschutzgesetzgebung. Wir haben mit der easySoft GmbH einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen, der sicherstellt, dass Ihre Daten gemäss den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei easySoft finden Sie unter: https://www.easysoft.de/datenschutz
Bewerbungen für Lehrstellen (Infoniqa)
Wir bieten auf unserer Webseite die Möglichkeit, sich auf offene Lehrstellen zu bewerben. Für die Verwaltung des Bewerbungsprozesses nutzen wir die HR-Software der Infoniqa Gruppe (z.B. Infoniqa Schweiz AG, D4, Platz 10, 6039 Root).
Wenn Sie sich über unser Portal auf eine Lehrstelle bewerben, werden Ihre Bewerbungsunterlagen und die darin enthaltenen personenbezogenen Daten (wie Name, Kontaktdaten, Lebenslauf, Zeugnisse, Motivationsschreiben) an das System von Infoniqa übermittelt und dort verarbeitet. Dies geschieht ausschliesslich zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen auf Ihre Anfrage hin (Art. 31 Abs. 2 lit. a nDSG).
Infoniqa ist ein Anbieter mit Sitz in der DACH-Region (Österreich, Deutschland, Schweiz). Die Verarbeitung Ihrer Daten findet somit in Ländern statt, die aus Sicht der Schweiz über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen. Wir haben mit Infoniqa einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen, um den Schutz und die vertrauliche Behandlung Ihrer Daten zu gewährleisten.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Infoniqa finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://www.infoniqa.com/datenschutz/
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, um zu analysieren, wie unsere Website genutzt wird, wobei wir beispielsweise die Reichweite unserer Website und den Erfolg von Verlinkungen Dritter auf unsere Website messen können. Es handelt sich um einen Dienst der amerikanischen Google LLC. Für Nutzer*innen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz ist die irische Google Ireland Limited verantwortlich.
Google versucht einzelne Besucher*innen unserer Website auch zu erfassen, wenn sie verschiedene Browser oder Geräte nutzen (Cross-Device Tracking). Dabei kommen auch Cookies zum Einsatz. Für Google Analytics wird Ihre Internet Protocol (IP)-Adresse benötigt, die aber nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt wird.
In jedem Fall lassen wir Ihre Internet Protocol (IP)-Adresse vor der Analyse durch Google anonymisieren. Im Ergebnis wird Ihre vollständige IP-Adresse grundsätzlich nicht an Google in den USA übertragen.
Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in den Grundsätzen für Datenschutz und Sicherheit und in der Datenschutzerklärung von Google, im Leitfaden zum Datenschutz in Google-Produkten (einschliesslich Google Analytics), in den Informationen, wie Google Daten von Websites verwendet, auf denen Google-Dienste genutzt werdenund in den Informationen über Cookies bei Google. Ausserdem besteht die Möglichkeit, das «Browser Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics» zu verwenden.
Verknüpfte Webseiten (Links) und Framing
Die Webseite enthält zum Teil Links zu Webseiten von Dritten, insbesondere auf private Angebote. Das Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt und das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt übernehmen für deren Inhalt, die darauf angebotenen Produkte, Dienstleistungen oder sonstigen Angebote sowie für die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen keine Verantwortung. Das Aktivieren eines Links erfolgt auf eigene Verantwortung. Im Übrigen besteht kein Anspruch auf das Einfügen von Links auf private Angebote.
Es ist nicht erlaubt, Inhalte von der Webseite des Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt in fremde Webseiten zu framen.
Social Media
Das Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt und das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt unterhalten eine Präsenz auf verschiedenen Social-Media Plattformen (z. B. Instagram, Facebook, LinkedIn). Mit der Nutzung dieser Plattformen akzeptieren Sie die jeweils geltenden Nutzungsbestimmungen der Plattform-Betreiber.
Bei der Nutzung einer Social Media-Präsenz des Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt oder des Erziehungsdepartements des Kantons Basel-Stadt können Ihre personenbezogenen Daten vom jeweiligen Plattform-Betreiber erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet werden. Art und Umfang der durch die Betreiber verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte richtet sich grundsätzlich nach den für die jeweilige Plattform geltenden Nutzungsbestimmungen. Das Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt und das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt haben darauf keinen Einfluss.
Auf Social-Media Präsenzen des Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt und des Erziehungsdepartements des Kantons Basel-Stadt dürfen keine Inhalte irgendwelcher Art verfügbar gemacht werden, welche die Rechte Dritter verletzen oder rechtswidriges Material enthalten. Dies umfasst insbesondere Hassreden, Aufruf zu Gewalt und Angriffe auf Einzelpersonen oder Personengruppen. Das Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt und das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt behalten sich vor, solche Inhalte dem Plattform-Betreiber zu melden, zu löschen, sowie gegebenenfalls Strafanzeige zu erstatten und weitere Massnahmen gegen die verantwortlichen Nutzer zu ergreifen.
Das Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt und das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt sind für Inhalte, welche von Dritten auf seinen Social-Media Präsenzen veröffentlicht werden, nicht verantwortlich. Im gesetzlich zulässigen Umfang schliessen das Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt und das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt jede Haftung für alle Schäden aus, die aus oder im Zusammenhang mit der berechtigten oder unberechtigten Nutzung ihrer Social-Media Präsenzen entstehen.
Schutz des Baselstabs
Der Baselstab als offizielles Wappen des Kantons Basel-Stadt ist gemäss dem Bundesgesetz zum Schutz öffentlicher Wappen und anderer öffentlicher Zeichen vom 5. Juni 1931 geschützt und darf insbesondere nicht zu geschäftlichen Zwecken genutzt werden.
Personendaten
Daten, insbesondere auch schützenswerte Personendaten, die Sie uns zum Beispiel in einem Kontaktformular oder mittels e-Mail senden, werden von uns vertraulich behandelt und nur in dem Zusammenhang genutzt, für den Sie diese uns senden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Übermitteln von Formulardaten und e-Mails in der Regel nicht sicher ist, d.h. dass die Daten von unbefugten Dritten (Hacker) abgefangen werden können. Wir empfehlen Ihnen deshalb, besonders schützenswerte Personendaten nicht via e-Mail zu senden bzw. zuerst zu prüfen, ob die Übermittlung über ein gesichertes Protokoll erfolgt (z.B. https://, auch erkennbar am Schloss-Symbol in der Statuszeile Ihres Browsers).
Cookies
Beim Aufruf unserer Webseite kann der Webserver Cookies auf Ihr Endgerät senden. Diese Cookies ermöglichen Ihnen eine komfortable Nutzung unserer Webseite. Sie müssen z.B. eine bereits definierte Einstellung zur bevorzugten Sprache nicht wiederholen. Diese Cookies richten keinen Schaden an. Auch diese Daten werden in anonymisierter Form erhoben und es kann kein Bezug zu einer einzelnen Person hergestellt werden.
Verantwortliche Stelle und Kontakt für Datenschutzanliegen
Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die wir auf dieser Webseite durchführen, ist:
BzG Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt
Erziehungsdepartement Basel-Stadt
Binningerstrasse 2
4142 Münchenstein
Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten wünschen, deren Berichtigung oder Löschung beantragen möchten, können Sie sich an unsere für den Datenschutz zuständige Stelle wenden:
BzG IT-ServiceDesk: bzg-bzg@edubs. ch