Ort
                        BzG Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt, Binningerstrasse 2, Münchenstein
                     
                    
                        Dozierende
                            Tamara Leuenberger (Careum)
                            Claudia Rumpf (Careum)
                     
                    
                        
                            Gruppengrösse
                        
                        mindestens 10, maximal 50 Teilnehmende
                     
             
            
                    In Kürze
Mit diesem 6-tägigen Lehrgang erwerben Sie sich vertieftes Wissen und Können, um erweiterte Aufgaben in der Pflege und Betreuung von Menschen in geriatrischen, gerontopsychiatrischen oder palliativen Situationen zu übernehmen. Gleichzeitig bereiten Sie sich damit gezielt auf die eidgenössische Berufsprüfung Fachfrau/Fachmann Langzeitpflege und -betreuung vor.
 Ausführliche Informationen und weitere Auskünfte erhalten Sie bei unserem Kooperationspartner Sie lernen, Klientinnen und Klienten in stationären oder ambulanten Einrichtungen bedarfs- und situationsgerecht zu pflegen und zu betreuen. Mit Ihren neu erworbenen Fähigkeiten können Sie kompetent bei der Erarbeitung, Evaluation, Dokumentation und Verbesserung der Pflege- und Betreuungsplanung mitwirken. Sie werden dazu befähigt, in Ihrem Bereich den Arbeitstag Ihres Teams zu planen und zu organisieren sowie die Mitarbeitenden richtig einzusetzen. Sie entwickeln ein klares Rollenverständnis für Ihren Aufgaben- und Verantwortungsbereich und wissen, wann Sie für Fragen oder Aufgaben ausserhalb Ihrer Fachkompetenz diplomiertes Pflegefachpersonal beiziehen sollten. 
Dieser modulare Weiterbildungslehrgang ist auf die eidgenössische Berufsprüfung Fachfrau/Fachmann Langzeitpflege und -betreuung ausgerichtet. Mehr Informationen zur Prüfung und den Zugang zur Anmeldung finden Sie unter: epsante.ch.