Betreuung und Begleitung von MTR-Studierenden HF in der Praxis
2.17.24_01
freie Plätze
Zeiten
1 Kurstag, von 8.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.30 Uhr
Ort
BzG Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt, Binningerstrasse 2, 4142 Münchenstein
Dozierende
Alexis Grand-Guillaume-Perrenoud, Leiter Bildungsgang MTR HF
Umberto Raia, Leiter Eignungsabklärung BzG und Lehrperson MTR HF
Abschluss
Kursbescheinigung
Kosten
Die Kosten werden vom BzG übernommen.
Gruppengrösse
mindestens 10, maximal 28 Teilnehmende
In Kürze
Der Rahmenlehrplan für höhere Berufsbildung der «dipl. Radiologiefachpersonen HF» fordert eine kompetenzorientierte Ausrichtung der Lehr- und Lernkonzeptionen. Es gilt, neben der Aneignung von Fachwissen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu trainieren und sich mit der individuellen Haltung und Einstellung auseinanderzusetzen – dies im wechselnden Kontext der jeweiligen Fachgebiete.- Kompetenzen des 1., 2. und 3. Ausbildungsjahres
- Anleitungs- und Beurteilungsprozess: Anforderungen an Berufsbildende und Studierende
- Einsatz und Nutzung verbindlicher Konzepte und Instrumente
Ziele
Sie bereiten sich gezielt auf die Rolle und die Aufgaben als Berufsbildende*r oder Berufsbildungsverantwortliche*r von Studierenden des Bildungsgangs MTR HF in der beruflichen Praxis vor.
Zielgruppe
Kurs für Berufsbildner*innen der MTR-Studierenden HF sowie weitere interessierte Personen aus dem Bereich medizinisch-technische Radiologie.