Ab 8.30 Uhr
Ankommen bei Kaffee und Gipfeli
9.00 Uhr
Begrüssung
Simone Casanova Koordinationsverantwortliche Praxis-Schule am BzG
Daniel Schröder Leiter Weiterbildung und Beratung am BzG
9.10 Uhr
Einführung in die Tagung Pflege HF
Prüfen in der Ausbildung am BzG
Ruth Steck Leiterin Bildungsgang Pflege HF am BzG
9.25 Uhr
Prüfungen im Wandel: Sicht der Studierenden
Studierende des Bildungsgangs Pflege HF am BzG
Fabienne Gloor Berufsbildungsverantwortliche Pflege, Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB)
Matthias Chiovarelli Berufsbildungsverantwortlicher Psychiatrie Baselland
9.45 Uhr
Referat
Fair prüfen, beurteilen und bewerten
Ausbildende, Lehrpersonen und Dozierende werden nicht nur daran gemessen, wie gut sie anspruchsvolle Sachverhalte erklären können, sondern ob sie Leistungen fair beurteilen und bewerten! Wir beleuchten, warum der Anspruch fairer Prüfungsprozesse zu den wichtigsten gehört, erkennen dabei die Omnipräsenz der Lern- und Leistungsbeurteilung in Lernsettings und die bedeutsamen Einflüsse und Rückwirkungen auf die individuellen Selbstbilder. Ein kurzer, praxisbezogener Überblick über die Gütekriterien leitet uns hin zur Frage, inwieweit Kompetenzen umfassend und damit gerecht beurteilt werden können.
Dr. Martin Holder Erziehungs- und Bildungswissenschaftler, Referent, Konrektor
10.25 Uhr
Einführung zu den Workshops
Simone Casanova
Daniel Schröder
10.30 Uhr
Kaffeepause
11.00–11.45 Uhr
Ins Thema eintauchen
8 Workshops zur Auswahl
Besuch der Workshops gemäss Anmeldung
Durchgang 1
11.50–12.35 Uhr
Durchgang 2
12.35 Uhr
Mittagspause
13.35–14.20 Uhr
Durchgang 3
14.25–14.45 Uhr
Kaffeepause
14.45–15.15
Erkenntnisse aus den einzelnen Workshops
15.15 – 16.00
Synopse
Prüfungssettings & Transferprobleme
Welches sind die wissenschaftlich belegten Entstehungsbedingungen dafür, wenn Erlerntes nicht wie gewünscht abgerufen werden kann? Vor diesem Hintergrund gehen wir der Frage nach, wie wir Transferproblemen durch die Gestaltung der Prüfungssettings, die Wahl der Prüfungsform und durch Modifikationen bei den Prüfungsaufgaben entgegenwirken können.
Dr. Martin Holder Erziehungs- und Bildungswissenschaftler, Referent, Konrektor
16.00–16.30 Uhr
Résumé der Studierenden
Tagungsauswertung und Verabschiedung
Simone Casanova
Daniel Schröder
16.30 Uhr
Tagungsende – Auf Wiedersehen!