Ausbildungsstart
Kalenderwoche 3
Spitex Region Birs GmbH
Reinach
Menschen zu Hause (Spitex)
1 für 2026
Pflegefachfrau/-mann HF für FaGe (Teilzeit, Start Januar)
Ausbildung im Betrieb
Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Ausbildung im Bereich Spitex, in welcher Sie lernen selbstständig unterwegs und doch im Team zu sein.Auf Ihrem Weg zur diplomierten Pflegefachperson HF begegnen sie Klient: innen diverser Altersgruppen, in unterschiedlichsten Lebens- und Wohnsituationen und können dabei Ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen ausbildungsniveaugerecht festigen.
Sie werden durch eine engagierte Berufsbildungsperson, dipl. Pflegefachpersonen HF sowie der Berufsbildungsverantwortlichen individuell begleitet und unterstützt. Auch finden regelmäßige Lernangebote mit in ausbildungsstehenden Studierenden Pflege HF/Lernenden FaGe EFZ statt.
Vorstellung Betrieb
Aufgrund des zunehmenden demographischen Wandels im Gesundheitswesen wird der Bereich der Spitex ein immer bedeutsamerer Bereich in der ganzheitlichen Gesundheitsversorgung.Die zentralste Aufgabe unserer Organisation ist es, den Einwohnerinnen und Einwohnern der angeschlossenen Gemeinden, ein möglichst selbstständiges, würdevolles und langes Leben in den eigenen vier Wänden zu gewährleisten.
Die Spitex Region Birs GmbH erbringt ambulante Pflegeleistungen bei Klient:innen unterschiedlichster Altersgruppen zu Hause, mit folgenden Pflegeschwerpunkten:
- Ambulante Grund- und
Behandlungspflege
- Individuelle Beratung im eigenen
Umfeld
- Gesundheitsprävention und
Förderung der größtmöglichen
Selbständigkeit
- Begleitung in Krisensituationen und
in palliativen Situationen
- Ambulante psychiatrische Pflege
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.spitex-regionbirs.ch
Webseite Betrieb
https://www.spitex-regionbirs.ch/Teilzeit
während der Praktika 75%Dauer
2 Jahre 8 MonateStudiengebühren
4 x 700 CHFAbschluss
diplomierte Pflegefachfrau HFdiplomierter Pflegefachmann HF
Kontaktperson
Jessica Kaiserjessica.kaiser@spitex-regionbirs.ch
061 711 29 00
Voraussetzungen
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Fachfrau/Fachmann Gesundheit oder äquivalenter Abschluss (Beispiel Abschluss als Altenpfleger/-in 3 Jahre)
- Gute Deutschkenntnisse (Europäischer Referenzrahmen C1):
Einen C1 Nachweis muss erbracht werden, falls Sie Deutsch nicht als Muttersprache haben und Sie die FaGe Ausbildung nicht im deutschsprachigen Raum absolviert haben. - Gerne mit Menschen zusammenarbeiten, Einfühlungsvermögen
- Gut mit schwierigen und sich ständig verändernden Situationen umgehen können
- psychisch und körperlich belastbar, verantwortungsbewusst, team- und konfliktfähig