Gritt Seniorenzentrum Waldenburgertal
Niederdorf
Menschen mit Langzeiterkrankungen (MLZ)
1 für 2025

Pflegefachfrau/-mann HF Passerelle (Teilzeit, Start Oktober)

Ausbildung im Betrieb

Das GRITT ist ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Mit viel Engagement und Freude setzen wir uns für eine interessante, abwechslungsreiche Ausbildung ein, denn die Studierenden von heute sind die Fachpersonen von morgen. In der Ausbildung werden die Studierenden durch die berufsbildenden Fachpersonen schrittweise auf eine dem Ausbildungsstand entsprechende Übernahme von Verantwortung und Selbsttätigkeit herangeführt.

Suchen Sie einen Ausbildungsplatz in einem abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsumfeld? Sind Sie motiviert und engagiert Neues zu lernen? Jedes Jahr bietet das GRITT Seniorenzentrum verschiedene Ausbildungsplätze an. Unsere Berufsbildner und Berufsbildnerinnen unterstützen und begleiten Sie auf Ihrem Ausbildungsweg.

mehr Informationen finden Sie auf https://www.gritt.ch

Vorstellung Betrieb

Im GRITT Seniorenzentrum betreuen wir rund 140 Bewohnerinnen und Bewohner. Unser tägliches Handeln und Denken sind geprägt durch unser Leitbild, welches im Mittelpunkt unserer Tätigkeit steht. Es dient als Grundhaltung für unsere tägliche Arbeit, den Umgang mit unseren Bewohnenden und Mitarbeitenden und der Weiterentwicklung des GRITT Seniorenzentrums.

Unser Leitgedanke lautet: „Do bisch dehei – bisch nit allei!“

Wir bieten unseren Bewohnenden ein Zuhause, wo sie sich wohlfühlen, Vertrauen aufbauen, professionell betreut werden und Unterstützung in jeder Situation erfahren. Ausgehend von einem palliativen Grundverständnis, das die Lebensqualität des Menschen ins Zentrum stellt, ist es unser tägliches Bestreben, eine möglichst umfassende Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner anzubieten. So erfassen wir regelmässig belastende Beschwerden und suchen gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern, unseren interdisziplinären Partnern und wenn erforderlich mit den Angehörigen gute Lösungen.

Wir unterstützen die Bewohnerinnen und Bewohner in Entscheidungsfindungen zu medizinischen- und Alltagsthemen und nehmen ihre Anliegen und Bedürfnisse ernst.

Der Einbezug der Angehörigen und die interdisziplinäre Zusammenarbeit sind uns ein grosses Anliegen. Wir arbeiten eng mit anderen Leistungserbringern im Gesundheitswesen zusammen und fördern den Austausch untereinander.
Unser Ziel ist es, eine hohe Qualität zu gewährleisten, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse von Bewohnenden, Mitarbeitenden, Einwohnern des Waldenburgertals sowie der gesamten Öffentlichkeit.

mehr Informationen finden Sie auf https://www.gritt.ch

Ausbildungsstart

Kalenderwoche 43

Teilzeit

70% während Schulblöcken, 60% während Praktikumsblöcken

Dauer

1 Jahr 3 Monate

Semestergebühren

525 CHF

Abschluss

diplomierte Pflegefachfrau HF
diplomierter Pflegefachmann HF

Kontaktperson

Isabelle Vizi
isabelle.vizi@gritt.ch
061 965 20 07

Voraussetzungen

  • Berufsprüfung Langzeitpflege und -betreuung;
    Sur Dossier Aufnahmen richten Sie an die Berufsbildungsverantwortlichen eines Ausbildungsbetriebs
  • Gute Deutschkenntnisse (Europäischer Referenzrahmen C1):
    Einen C1 Nachweis muss erbracht werden, falls Sie Deutsch nicht als Muttersprache haben und die Sekundarstufe 2 nicht in einem deutschsprachigen Raum absolviert haben.
  • Gerne mit Menschen zusammenarbeiten, Einfühlungsvermögen
  • Gut mit schwierigen und sich ständig verändernden Situationen umgehen können
  • psychisch und körperlich belastbar, verantwortungsbewusst, team- und konfliktfähig