Bewerben Sie sich direkt bei einem uns angeschlossenen Ausbildungsbetrieb. Die Bewerbung wird nach erfolgreicher Eignungsabklärung dem BzG weitergeleitet.

Bewerbungsunterlagen

Stellen Sie folgende benötigten Dateien im Voraus bereit:

  • Lebenslauf
  • Aktuelles Foto, (Passfoto-Qualität)
  • Motivationsschreiben (Person, Stärken, Schwächen, Interessen)
  • Abschlusszeugnis/Fähigkeitsausweis*
  • Schulzeugnisse der letzten zwei Schuljahre*
  • Arbeitszeugnisse
  • Identitätskarte (Vorder- und Rückseite), Pass oder Aufenthaltsbewilligung
  • Bildungsbericht (gilt nur für FaGe bei Bewerbung für die Pflege HF)

* Für Dokumente, welche nicht in einer Schweizer Landessprache verfasst sind, ist zwingend eine beglaubigte Übersetzung beizulegen

Dateigrössen
Die maximale Dateigröße pro Dokument beträgt 5 MB

Dateiformate

  • DOC
  • DOCX
  • PDF
  • JPG
  • JPEG
  • GIF
  • TIFF
  • PNG
Häufig gestellte Fragen/FAQ

Ich bin auf finanzielle Unterstützung angewiesen und möchte ein Stipendium beantragen. Wie muss isch vorgehen?

Das BzG ist eine stipendienrechtlich anerkannte Institution. Das Stipendiengesuch stellen Sie bei der Stipendienstelle Ihres Wohnsitzkantons. Eine Auflistung von privaten Stiftungen für Darlehen finden Sie hier.
 

Ich wohne im Ausland und verfüge nicht über das Schweizer Bürgerrecht. Bin ich berechtigt am BzG die Ausbildung zu absolvieren?

Die Ausbildungsfinanzierung muss vorgängig geklärt werden. Kontaktieren Sie in einem solchen Fall die Leitung Ausbildungsinformation unter ausbildungsinformation@bzgbs.notexisting@nodomain.comch.

Ich bin auf einen höheren Ausbildungslohn angewiesen. Welche Optionen bestehen für mich?

Der Ausbildugslohn wird von den Ausbildungsbetrieben festgelegt. Kontaktieren Sie den Ausbildungsbetrieb und erkundigen Sie sich nach dem effektiven Ausbildungslohn.

Das Teilzeitprogramm der Pflege ermöglicht Ihnen zudem zu einem gewissen Prozentsatz einer anderen Tätigkeit nachzugehen, um Ihre monatlichen Einkünfte zu erhöhen.

Kann ich als Quereinsteiger*in die Ausbildung zur diplomierten Pflegefachperson HF antreten?

Ja. Die Ausbildung zur dipl. Pflegefachperson HF fordert keine zwingenden Vorkenntnisse aus dem Gesundheitsbereich. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Sekundarsufe 2.
 

Kann ich mich bereits bewerben, obwohl ich die Sekundarstufe 2 (z.B. meine Lehre EFZ) noch nicht abgeschlossen habe?

Ja. Voraussetzung ist, dass Sie bis zum Ausbildungsbeginn über eine abgeschlossenene Sekundarstufe 2 verfügen. Reichen Sie uns die Abschlussdokumente nach, sobald Sie im Besitz davon sind.

Kann ich mich per E-Mail beim Anstellungsbetrieb bewerben?

Nein. Eine Anmeldung ist ausschliesslich über diese Webseite möglich.

Kann ich mich bei einem Anstellungsbetrieb bewerben, der nicht auf der Bewerbungsplattform aufgeführt ist?

Nein. Sie können sich nur bei Anstellungsbetrieben bewerben, die mit dem BzG einen Vertrag abgeschlossen haben.
 

Wir sind als Betrieb nicht aufgelistet und möchten gerne HF Studierende ausbilden. Wie müssen wir vorgehen?

Bitte kontaktieren Sie die Leitung Ausbildungsinformation unter ausbildungsinformation@bzgbs.notexisting@nodomain.comch.
 

Nach dem Ausfüllen der unten aufgeführten Fragen, werden Ihnen die passenden Ausbildungsplätze angezeigt.

1
Verfügen Sie zum Start der Ausbildung über einen Abschluss als FaGe?
2
Wie wollen Sie Ihre Ausbildung absolvieren?
3
Wann soll Ihre Ausbildung starten?
Casavita Stiftung
Basel
Menschen mit Langzeiterkrankungen (MLZ)
1 für 2026

Pflegefachfrau/-mann HF (3 Jahre, Vollzeit, Start März)

Jetzt bewerben

Ausbildung im Betrieb

Die Casavita Stiftung ist ein Ausbildungsort und bietet angehenden Studierenden Pflege HF einen Ausbildungsplatz im Bereich MLZ an.
Eine qualitativ gute Lernbegleitung unserer Lernenden und Studierenden hat in unserem Betrieb einen hohen Stellenwert.
Der generationenübergreifende Austausch wird sowohl von den Bewohnern, als auch von den Lernenden geschätzt.

Vorstellung Betrieb

Die Casavita Stiftung betreut und pflegt seit über 30 Jahren betagte Menschen. In unseren vier Pflegeheimen sind rund 240 Bewohnende zu Hause. Unsere Eckpfeiler sind Menschlichkeit, Individualität und Qualität.

Freundlichkeit und Herzenswärme bestimmen den Umgang. Neben Alltagsgesprächen, gemeinsamen Tätigkeiten und Spaziergängen organisiert jedes Haus ein vielseitiges Betreuungsangebot.

Wir zeichnen uns durch qualitativ hochwertige Pflege und eine ausgezeichnete, individuelle und bedürfnisgerechte Betreuungsleistung aus. Die vitamin-, nährstoff- und abwechslungsreiche Ernährung rundet das Bild ab. Willkommen in den Häusern der Casavita Stiftung!

Webseite Betrieb

https://www.casavita.biz

Ausbildungsstart

Kalenderwoche 11

Dauer

3 Jahre, Vollzeit

Semestergebühren

700 CHF

Abschluss

diplomierte Pflegefachfrau HF
diplomierter Pflegefachmann HF

Kontaktperson

Astrid Sabato
Astrid.Sabato@casavita.biz
+41 61 560 69 08

Ausbildungsplätze

1 für 2026

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Sekundarstufe 2: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis mit oder ohne Berufsmatur (vorzugsweise Richtung Gesundheit und Soziales); Fachmittelschulausweis mit oder ohne Fachmatur (vorzugsweise Fachrichtung Gesundheit/Naturwissenschaften); Matura; Abschluss der Rudolf-Steiner-Schule mit Zertifikat IMS-F
  • Gute Deutschkenntnisse (Europäischer Referenzrahmen C1):
    Einen C1 Nachweis muss erbracht werden, falls Sie Deutsch nicht als Muttersprache haben und die Sekundarstufe 2 nicht in einem deutschsprachigen Raum absolviert haben.
  • Gerne mit Menschen zusammenarbeiten, Einfühlungsvermögen
  • Gut mit schwierigen und sich ständig verändernden Situationen umgehen können
  • psychisch und körperlich belastbar, verantwortungsbewusst, team- und konfliktfähig
Casavita Stiftung
Basel
Menschen mit Langzeiterkrankungen (MLZ)
1 für 2026

Pflegefachfrau/-mann HF für FaGe (2 Jahre, Vollzeit, Start September)

Jetzt bewerben

Ausbildung im Betrieb

Die Casavita Stiftung ist ein Ausbildungsort und bietet angehenden Studierenden Pflege HF einen Ausbildungsplatz im Bereich MLZ an.
Eine qualitativ gute Lernbegleitung unserer Lernenden und Studierenden hat in unserem Betrieb einen hohen Stellenwert.
Der generationenübergreifende Austausch wird von vielen Bewohnerinnen und Bewohnern geschätzt.

Vorstellung Betrieb

Die Casavita Stiftung betreut und pflegt seit fast 30 Jahren betagte Menschen. In unseren vier Pflegeheimen sind rund 240 Bewohnerinnen und Bewohner zuhause. Unsere Eckpfeiler sind Menschlichkeit, Individualität und Qualität. Freundlichkeit und Herzenswärme bestimmen den Umgang. Neben Alltagsgesprächen, gemeinsamen Tätigkeiten und Spaziergängen, organisiert jedes Haus ein vielseitiges Betreuungsangebot. Wir zeichnen uns durch qualitativ hochwertige Pflege und eine ausgezeichnete, individuelle und bedürfnisgerechte Betreuungsleistung aus. Die vitamin-, nährstoff- und abwechslungsreiche Ernährung rundet das Bild ab. Willkommen in den Häusern der Casavita Stiftung!

Webseite Betrieb

https://www.casavita.biz

Ausbildungsstart

Kalenderwoche 38

Dauer

2 Jahre, Vollzeit

Semestergebühren

700 CHF

Abschluss

diplomierte Pflegefachfrau HF
diplomierter Pflegefachmann HF

Kontaktperson

Astrid Sabato
Astrid.Sabato@casavita.biz
+41 61 560 69 08

Ausbildungsplätze

1 für 2026

Voraussetzungen

  • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Fachfrau/Fachmann Gesundheit
  • Gute Deutschkenntnisse (Europäischer Referenzrahmen C1):
    Einen C1 Nachweis muss erbracht werden, falls Sie Deutsch nicht als Muttersprache haben und Sie die FaGe Ausbildung nicht im deutschsprachigen Raum absolviert haben.
  • Gerne mit Menschen zusammenarbeiten, Einfühlungsvermögen
  • Gut mit schwierigen und sich ständig verändernden Situationen umgehen können
  • psychisch und körperlich belastbar, verantwortungsbewusst, team- und konfliktfähig
Casavita Stiftung
Basel
Menschen mit Langzeiterkrankungen (MLZ)
1 für 2026

Pflegefachfrau/-mann HF für FaGe (2 Jahre, Vollzeit, Start März)

Jetzt bewerben

Ausbildung im Betrieb

Die Casavita Stiftung ist ein Ausbildungsort und bietet angehenden Studierenden Pflege HF einen Ausbildungsplatz im Bereich MLZ an.
Eine qualitativ gute Lernbegleitung unserer Lernenden und Studierenden hat in unserm Betrieb einen hohen Stellenwert.
Der generationenübergreifende Austausch wird sowohl von den Bewohnern, als auch von den Lernenden geschätzt.

Vorstellung Betrieb

Die Casavita Stiftung betreut und pflegt seit fast 30 Jahren betagte Menschen. In unseren vier Pflegeheimen sind rund 240 Bewohnerinnen und Bewohner zuhause. Unsere Eckpfeiler sind Menschlichkeit, Individualität und Qualität. Freundlichkeit und Herzenswärme bestimmen den Umgang. Neben Alltagsgesprächen, gemeinsamen Tätigkeiten und Spaziergängen, organisiert jedes Haus ein vielseitiges Betreuungsangebot. Wir zeichnen uns durch qualitativ hochwertige Pflege und eine ausgezeichnete, individuelle und bedürfnisgerechte Betreuungsleistung aus. Die vitamin-, nährstoff- und abwechslungsreiche Ernährung rundet das Bild ab. Willkommen in den Häusern der Casavita Stiftung!

Webseite Betrieb

https://www.casavita.biz

Ausbildungsstart

Kalenderwoche 11

Dauer

2 Jahre, Vollzeit

Semestergebühren

700 CHF

Abschluss

diplomierte Pflegefachfrau HF
diplomierter Pflegefachmann HF

Kontaktperson

Astrid Sabato
Astrid.Sabato@casavita.biz
+41 61 560 69 08

Ausbildungsplätze

1 für 2026

Voraussetzungen

  • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Fachfrau/Fachmann Gesundheit
  • Gute Deutschkenntnisse (Europäischer Referenzrahmen C1):
    Einen C1 Nachweis muss erbracht werden, falls Sie Deutsch nicht als Muttersprache haben und Sie die FaGe Ausbildung nicht im deutschsprachigen Raum absolviert haben.
  • Gerne mit Menschen zusammenarbeiten, Einfühlungsvermögen
  • Gut mit schwierigen und sich ständig verändernden Situationen umgehen können
  • psychisch und körperlich belastbar, verantwortungsbewusst, team- und konfliktfähig
Casavita Stiftung
Basel
Menschen mit Langzeiterkrankungen (MLZ)
1 für 2026

Pflegefachfrau/-mann HF (3 Jahre, Vollzeit, Start September)

Jetzt bewerben

Ausbildung im Betrieb

Die Casavita Stiftung ist ein Ausbildungsort und bietet angehenden Studierenden Pflege HF einen Ausbildungsplatz im Bereich MLZ an.
Eine qualitativ gute Lernbegleitung unserer Lernenden und Studierenden hat in unserem Betrieb einen hohen Stellenwert.
Der generationenübergreifende Austausch wird sowohl von den Bewohnern, als auch von den Lernenden geschätzt.

Webseite Betrieb

https://www.casavita.biz

Ausbildungsstart

Kalenderwoche 38

Dauer

3 Jahre, Vollzeit

Semestergebühren

700 CHF

Abschluss

diplomierte Pflegefachfrau HF
diplomierter Pflegefachmann HF

Kontaktperson

Astrid Sabato
Astrid.Sabato@casavita.biz
+41 61 560 69 08

Ausbildungsplätze

1 für 2026

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Sekundarstufe 2: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis mit oder ohne Berufsmatur (vorzugsweise Richtung Gesundheit und Soziales); Fachmittelschulausweis mit oder ohne Fachmatur (vorzugsweise Fachrichtung Gesundheit/Naturwissenschaften); Matura; Abschluss der Rudolf-Steiner-Schule mit Zertifikat IMS-F
  • Gute Deutschkenntnisse (Europäischer Referenzrahmen C1):
    Einen C1 Nachweis muss erbracht werden, falls Sie Deutsch nicht als Muttersprache haben und die Sekundarstufe 2 nicht in einem deutschsprachigen Raum absolviert haben.
  • Gerne mit Menschen zusammenarbeiten, Einfühlungsvermögen
  • Gut mit schwierigen und sich ständig verändernden Situationen umgehen können
  • psychisch und körperlich belastbar, verantwortungsbewusst, team- und konfliktfähig
Casavita Stiftung
Basel
Menschen mit Langzeiterkrankungen (MLZ)
1 für 2026

Pflegefachfrau/-mann HF für FaGe (Teilzeit, Start Januar)

Jetzt bewerben

Ausbildung im Betrieb

Die Casavita Stiftung ist ein Ausbildungsort und bietet angehenden Studierenden Pflege HF einen Ausbildungsplatz im Bereich MLZ an.
Eine qualitativ gute Lernbegleitung unserer Lernenden und Studierenden hat in unserem Betrieb einen hohen Stellenwert.
Der generationenübergreifende Austausch wird von vielen Bewohnerinnen und Bewohnern geschätzt

Vorstellung Betrieb

Die Casavita Stiftung betreut und pflegt seit über 30 Jahren betagte Menschen. In unseren vier Pflegeheimen sind rund 240 Bewohnende zu Hause. Unsere Eckpfeiler sind Menschlichkeit, Individualität und Qualität.

Freundlichkeit und Herzenswärme bestimmen den Umgang. Neben Alltagsgesprächen, gemeinsamen Tätigkeiten und Spaziergängen organisiert jedes Haus ein vielseitiges Betreuungsangebot.

Wir zeichnen uns durch qualitativ hochwertige Pflege und eine ausgezeichnete, individuelle und bedürfnisgerechte Betreuungsleistung aus. Die vitamin-, nährstoff- und abwechslungsreiche Ernährung rundet das Bild ab. Willkommen in den Häusern der Casavita Stiftung!

Webseite Betrieb

https://www.casavita.biz

Ausbildungsstart

Kalenderwoche 3

Teilzeit

während der Praktika 75%

Dauer

2 Jahre 8 Monate

Studiengebühren

4 x 700 CHF

Abschluss

diplomierte Pflegefachfrau HF
diplomierter Pflegefachmann HF

Kontaktperson

Astrid Sabato
Astrid.Sabato@casavita.biz
+41 61 560 69 08

Ausbildungsplätze

1 für 2026

Voraussetzungen

  • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Fachfrau/Fachmann Gesundheit oder äquivalenter Abschluss (Beispiel Abschluss als Altenpfleger/-in 3 Jahre)
  • Gute Deutschkenntnisse (Europäischer Referenzrahmen C1):
    Einen C1 Nachweis muss erbracht werden, falls Sie Deutsch nicht als Muttersprache haben und Sie die FaGe Ausbildung nicht im deutschsprachigen Raum absolviert haben.
  • Gerne mit Menschen zusammenarbeiten, Einfühlungsvermögen
  • Gut mit schwierigen und sich ständig verändernden Situationen umgehen können
  • psychisch und körperlich belastbar, verantwortungsbewusst, team- und konfliktfähig