Wir laden Sie herzlich zur Präsentation ausgewählter Abschlussarbeiten der Absolventinnen und Absolventen aller Studienrichtungen ein.

Präsentationen der Abschlussarbeiten

Congress Center Basel

ohne Anmeldung

15.15 Uhr

Ankommen und freie Besichtigung der Abschlussarbeiten und Poster

15.20 Uhr–16.25 Uhr

Präsentationen ausgewählter Abschlussarbeiten
Es können verschiedene Präsentationen in unterschiedlichen Räumen besucht werden. Bitte folgen Sie den Ausschreibungen vor Ort.

16.25–17.00 Uhr

Austausch mit Absolventinnen und Absolventen sowie mit Lehr- und Leitungspersonen
Besichtigung der Abschlussarbeiten und Poster

Abschlussfeier mit Diplomübergabe

Raum San Francisco

mit Anmeldung

16.45–17.00 Uhr

Saalöffnung für die Abschlussfeier
Raum San Francisco

17.00 Uhr

Abschlussfeier mit Diplomübergabe

Eröffnung     
Bernadette Oberholzer, Direktorin
BzG Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt

Festansprache     
Isabelle Gisler
Direktorin Pflege/MTT Medizinische Direktion, Mitglied der Spitalleitung Universitätsspital Basel

Überreichung der Diplome

Musikalische Umrahmung
Donnas

18.30 Uhr

Apéro 

Präsentationen ausgewählter Abschlussarbeiten

Congress Center Basel

Raum RIO

15.20 Uhr 

Eröffnung und Moderation     
• Alexis Grand-Guillaume-Perrenoud
  Leiter Bildungsgang medizinisch-technische Radiologie HF
• Vesna Maksimovic
  Lehrperson Bildungsgang medizinisch-technische Radiologie HF

15.30 Uhr

Potenzial und Herausforderungen der Ultrahochfeld Magnetresonanztomographie
Kann sich die 7-Tesla-Bildgebung in der Klinik durchsetzen oder wird sie
zum Nischenprodukt?
• Philipp Leuenberger
  Bildungsgang medizinisch-technische Radiologie HF

15.50 Uhr

Magnetresonanztomographie in der Tiermedizin
Herausforderungen und Chancen in der Diagnostik von Hirn- und
Rückenmarkerkrankungen der Katze
• Jasmin Pfluger
  Bildungsgang medizinisch-technische Radiologie HF

16.10 Uhr

Geheime Kennzeichen der Zellen
• Severin Fricker
  Bildungsgang biomedizinische Analytik HF

16.25 Uhr

Schlusswort   
• Alexis Grand-Guillaume-Perrenoud
• Vesna Maksimovic    

Raum SAMARKAND

15.20 Uhr 

Eröffnung und Moderation        
• Manuela Wüthrich
• Barbara Specht
  Lehrpersonen Bildungsgang biomedizinische Analytik HF

15.30 Uhr

Pilze im Visier
• Anthony Schneider
  Bildungsgang biomedizinische Analytik HF

15.50 Uhr

Machen Herbizide Neugeborene krank?
• Luana Hofer
  Bildungsgang biomedizinische Analytik HF

16.10 Uhr

Blutige Präparate im Fokus
• Carolina Martel
  Bildungsgang biomedizinische Analytik HF

16.25 Uhr

Schlusswort   
• Manuela Wüthrich
• Barbara Specht

Raum OSAKA

15.20 Uhr 

Eröffnung und Moderation        
• Heike Pinkawa-Titze
  Bereichsleiterin Bildungsgang Pflege HF
• Besart Destani
  Lehrperson Bildungsgang Pflege HF

15.30 Uhr

Häusliche Gewalt
Wie können gewaltbetroffene Frauen erkannt und unterstützt werden?
• Giorgia Binder
  Bildungsgang Pflege HF

15.50 Uhr

Young Carers im Schatten der Psychiatrie
• Lena Heuberger
  Bildungsgang Pflege HF

16.10 Uhr

Brustkrebs – Pflegerische Unterstützung für Patientinnen und Angehörige
• Heidi Martinack
  Bildungsgang Pflege HF

16.25 Uhr

Schlusswort   
• Heike Pinkawa-Titze
• Besart Destani