Auch die familiäre Abstimmung ist in diesem Berufsfeld gut möglich. Dies wird ermöglicht durch zahlreich angebotene Teilzeitstellen.
Nach der Ausbildung stehen Ihnen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Beispielsweise Nachdiplomstudiengänge in Infektionsprävention und Spitalhygiene sowie in Intensiv-, Anästhesie- und Notfallpflege. Sie alle führen zu einem Diplom einer Höheren Fachschule (NDS HF). Möglich ist auch ein universitäres Studium in Pflegewissenschaft oder ein verkürzter Bachelorstudiengang Pflege FH mit anschliessendem Masterstudiengang in Pflege an einer Fachhochschule.