Neben den schulischen Voraussetzungen sind auch die persönlichen Kompetenzen für diesen Beruf von grosser Bedeutung. Wesentlich ist vor allem, dass Sie sehr präzise und verantwortungsbewusst arbeiten können, denn richtige Laborwerte können für Patientinnen und Patienten überlebenswichtig sein.
Die Ausbildung setzt zudem Deutsch- (Europäischer Referenzrahmen C1) und Computerkenntnisse voraus. Englischkenntnisse sind von Vorteil.
Es ist fundiertes Vorwissen in naturwissenschaftlichen Fächern (Chemie, Physik, Biologie, Mathematik) erforderlich. Diese Kenntnisse können auch nach bestandener Eignungsabklärung erworben oder aufgefrischt werden.
Der naturwissenschaftliche Refresherkurs richtet sich an alle Studierenden der Bildungsgänge biomedizinische Analytik HF und medizinisch-technische Radiologie HF, die sich für den Ausbildungsstart optimal vorbereiten möchten und ihre bereits vorhandenen Grundlagen auffrischen wollen.
Zur Anmeldung klicken Sie hier
Eignungsabklärung
Neben der eigenen Einschätzung dient auch eine spezifische Eignungsabklärung als Grundlage für die Aufnahme in den Bildungsgang. Ob Sie sich für den Beruf der diplomierten biomedizinischen Analytikerin HF / diplomierter biomedizinischer Analytiker HF eignen, erfahren Sie unter anderem bei einem Praxiseinblick. Dieser ist Teil der Eignungsabklärung, welche von den Ausbildungsbetrieben durchgeführt wird.